Sample Page

This is an example page. It’s different from a blog post because it will stay in one place and will show up in your site navigation (in most themes). Most people start with an About page that introduces them to potential site visitors. It might say something like this:

Hi there! I’m a bike messenger by day, aspiring actor by night, and this is my website. I live in Los Angeles, have a great dog named Jack, and I like piña coladas. (And gettin‘ caught in the rain.)

…or something like this:

The XYZ Doohickey Company was founded in 1971, and has been providing quality doohickeys to the public ever since. Located in Gotham City, XYZ employs over 2,000 people and does all kinds of awesome things for the Gotham community.

As a new WordPress user, you should go to your dashboard to delete this page and create new pages for your content. Have fun!

Meine Geschichte

  • geboren und aufgewachsen in Rostock, hat es mich zum Studium nach Leipzig gezogen, bevor ich das I. und das II. Staatsexamen in Mecklenburg-Vorpommern bestanden habe,

  • mit der polnischen Sprache im Gepäck, die ich bereits am Gymnasium in Rostock erlernt hatte, ging es nach der Zulassung als Rechtsanwalt direkt nach Polen,

  • Gründung einer eigenen Kanzlei in Warschau im Jahr 2004 mit einem Berufskollegen - nach zwei Jahren wertvoller Erfahrungen in einer größeren deutsch-polnischen Anwaltskanzlei, 

Unternehmenskultur und wertschätzende Kommunikation mit den Mitarbeitern in Ihrer polnischen Tochtergesellschaft.

Schwerpunkt meiner Beratung auf happy-business-polen.de

Die Erstellung der arbeitsrechtlichen Dokumente ist eine wichtige Grundlage für die rechtssichere Beschäftigung Ihrer polnischen Mitarbeiter. Und damit auch für Ihren Erfolg in Polen. Nach mehr als 20 Jahren Beratung im polnischen Arbeitsrecht kann ich jedoch mit Gewissheit sagen, dass Ihnen damit nur zum Teil geholfen ist.

Wenn Sie das Wachstumspotential Ihres Business in Polen vollständig ausschöpfen wollen, benötigen Sie Mitarbeiter, die Ihre Ideen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen verstehen. Und diese deshalb für den polnischen Markt so vorbereiten können, dass Ihre Geschäftspartner und die Verbraucher in Polen überzeugt und nachhaltig beeindruckt werden. 

Das gelingt Ihnen jedoch nur mit Mitarbeitern, die zu Ihrem Unternehmen eine (emotionale) Bindung aufgebaut haben - zufriedene Mitglieder Ihres Teams, die sich für das Wachstum Ihrer polnischen Tochtergesellschaft aus einem inneren Antrieb heraus „ins Zeug legen“. 

Darüber hinaus habe ich in verschiedenen Projekten erlebt, wohin eine demotivierende Unternehmensatmosphäre führt: bei den Mitarbeitern zu „Dienst nach Vorschrift“ und zum Wechsel zur Konkurrenz und beim betroffenen Unternehmen zu fehlendem Wachstum und zu wirtschaftlicher Schieflage. Eine gefährliche Situation, die nicht selten zum Rückzug vom polnischen Markt führt. Und das, obwohl ein marktfähiges Produkt oder eine auf dem Markt nachgefragte Dienstleistung angeboten wurde. Im Endeffekt wurde auf ein solides Wachstumspotential auf dem größten Markt in Mittel- und Osteuropa verzichtet.

Damit Ihnen das nicht passiert, unterstütze ich Sie mit meiner Beratung bei der Schaffung eines inspirierenden Arbeitsumfeldes in Polen. Sie können so von Anfang an die Weichen richtig stellen - auf Wachstum und Erfolg auf dem polnischen Markt!

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • „Möglichkeiten der Flexibilisierung der Arbeitszeit in Polen“, - Aufsatz in der Zeitschrift WiRO - Wirtschaft und Recht in Osteuropa - Heft 2/2004 (als Co-Autor),  

  • „Arbeitsrecht Polen“ - Bundesagentur für Außenwirtschaft Bfai, Köln, Mai 2004 (als Co-Autor),

  • „Praktische Aspekte der Arbeitszeitgestaltung in Polen“ - Der Arbeitsrechtsberater, Heft 10/2008, Verlag Dr. Otto Schmidt KG,

  • „Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für Investitionen in Polen“ - Arbeit und Arbeitsrecht, Heft 11/2008,

  • „Beschäftigung polnischer Mitarbeiter durch deutsche Arbeitgeber“ - Der Arbeitsrechtsberater, Heft10/2011, Verlag Dr. Otto Schmidt KG,

  • „Länderreport Polen: Compliance in der polnischen Tochtergesellschaft“ – Compliance Berater, Heft 12, 2016, Deutscher Fachverlag GmbH,

  • „Der polnische Datenschutz im Umbruch – Vorbereitung polnischer Tochtergesellschaften auf die DS-GVO“ – Zeitschrift für Datenschutz, Heft 5, 2017. Verlag C.H.Beck,

Fachartikel und Veröffentlichungen für introvertierte Berater.
Konferenzen und Seminare für introvertierte Berater.

Wahrnehmung ehrenamtlicher Funktionen:

  • langjähriger Vertrauensanwalt des Wirtschaftsdelegierten der Wirtschaftskammer Österreich (des Handelsrates der österreichischen Botschaft) in Warschau - 2003 - 2013,

  • Vorstandsmitglied der Deutsch-Polnischen Juristen-Vereinigung e.V. - dpjv - (Mai 2006 bis September 2009),

  • Ständiger Vertreter des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft (BVMW) in Warschau (01. November 2008 bis zum 30. November 2014),

Vorträge für introvertierte Berater.

Mitorganisator von zwei internationalen Konferenzen im Jahr 2007 in Warschau (als damaliges Vorstandsmitglied der dpjv - Deutsch-Polnischen Juristenvereinigung):

  • „Flexicurity als Teil des Europäischen Wirtschafts- und Sozialmodells - Vorteile eines integrativen Ansatzes in Arbeitsrecht und Sozialpolitik bei der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes in Polen“ - Gemeinsame Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, Vertretung in Polen, und der Deutsch-Polnischen Juristen-Vereinigung e. V. - 23.03.2007 in Warschau,

  • „Die Flexibilisierung der Arbeitszeit als Bestandteil des Konzeptes Flexicurity - Beitrag zur Familienpolitik im Unternehmen“ - Gemeinsame Konferenz des Business Centre Club, der Friedrich-Ebert-Stiftung, Vertretung in Polen, sowie der Deutsch-Polnischen Juristen-Vereinigung e. V. und der Deutsch-Polnischen Richtervereinigung - 10.10.2007 in Warschau,

Vortragstätigkeiten im DACH-Raum:

  • „Das polnische Arbeitsrecht im Lichte des Beitritts Polens zur Europäischen Union“ (April 2004, Warschau - Polnisch-Schweizerische Industrie- und Handelskammer),

  • „Entsendung von deutschen Mitarbeitern nach Polen“ (Februar 2006, Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Workshop Beschäftigung), 

  • „Arbeitsrecht“ (Juni 2007, Industrie- und Handelskammer zu Kassel, „Wirtschaftskreis Polen“,

  • „Polnisches Arbeitsrecht“ (Januar 2014, Veranstaltung der Deutsch- Polnischen Industrie- und Handelskammer in Hamburg),

  • „Modernisierung von Krankenhäusern in Polen - Geschäftschanchen auf dem polnischen Gesundheitsmarkt“ (Januar 2016, Konferenz der Gesellschaft zur Förderung v. Wissenstransfer Ost – West e.V. in Köln), 

Seminare und Vorträge für introvertierte Menschen.

Direct Your Visitors to a Clear Action at the Bottom of the Page

>