Kultur- & Kompetenz-Workshop 

Machen Sie Ihre Arbeitgeber-Marke fit für den polnischen Markt

Investieren Sie in Wachstum & Erfolg auf dem polnischen Markt

Wenn Sie mit Ihrem Business in Polen erfolgreich sein wollen, sind die folgenden Faktoren ausschlaggebend: eine einzigartige Arbeitgeber-Marke, die rechtssichere Beschäftigung Ihrer polnischen Mitarbeiter (auf Augenhöhe) und eine motivierende Unternehmenskultur, die die Idee einer Caring Company umsetzt und eine hohe interkulturelle Kompetenz aufweist. 

Neben arbeitsrechtlicher Beratung und HR-Consulting biete ich Ihnen mein Wissen & meine Erfahrungen aus 22 Jahren Leben und Arbeiten in Polen auch in der Form von Inhouse-Schulungen an. In kompakter Weise und mit konkreten Handlungsempfehlungen.

4 Themenwelten, die Sie für Inhouse-Schulungen buchen können:

Fachkräfte aus Polen finden und an das eigene Unternehmen binden.

© NongAsimo - stock.adobe.com 

Themenwelt 1: A-Arbeitgeber für polnische A-Mitarbeiter 

So finden Sie polnische Mitarbeiter, die fachlich & vom Mindset her zu Ihnen passen. 

Die Beschäftigung von polnischen Mitarbeitern und damit die Suche nach geeignetem Personal ist dann für Sie ein Thema, wenn Sie den polnischen Markt für sich entdecken wollen. Hierfür brauchen Sie nicht sofort eine Tochtergesellschaft oder eine Zweigniederlassung in Polen. Sie können mit Vertriebsmitarbeitern beginnen, die den Markt zunächst für Sie sondieren. Polen ist auch dann für Sie interessant, wenn Sie Fachkräfte für bestimmte Bereiche oder ausgewählte Projekte benötigen, z. B. IT-Spezialisten, Programmierer oder Fachkräfte anderer Gebiete der Kreativbranche. 

Darüber hinaus können Sie Ihr Team im heimischen Unternehmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz um sehr gut qualifizierte polnische Mitarbeiter erweitern. Unabhängig davon, ob Sie fleißige Hände und Köpfe (für Ihr Tochterunternehmen) in Polen oder (für Ihr Stammhaus) im DACH-Raum suchen, die späteren Mitarbeiter sollten nicht nur fachlich, sondern auch von ihrem Mindset her zu Ihrem Unternehmen passen. Dann haben Sie A-Mitarbeiter in Ihrem Team, die das Zeug haben, sich in der Zukunft aus einer inneren Motivation heraus für das Wachstum Ihrer Gesellschaft zu engagieren.  

Wir besprechen in dieser Themenwelt die folgenden Punkte:

  • sind Stellenanzeigen und Jobportale noch gute Möglichkeiten, um passende Mitarbeiter in Polen zu finden?
  • wissen Sie, wie Sie sich von anderen (polnischen) Arbeitgebern abheben können, die mit Ihnen um die besten Mitarbeiter in Polen konkurrieren? Nutzen Sie die Vorteile eines Recruiting-Videos. 
  • A-Mitarbeiter wollen A-Arbeitgeber: ist Ihr Employer Branding bereits einzigartig? Haben Sie Unternehmenswerte, die in Ihrem Unternehmen tatsächlich gelebt werden und nach außen strahlen und somit Ihrem potentiellen Mitarbeiter erste wichtige Hinweise auf die bei Ihnen vorhandene Unternehmenskultur geben? 
  • machen Sie einen Perspektivwechsel: wissen Sie, worauf Ihr potentieller polnischer Mitarbeiter bei der Arbeitssuche Wert legt?
  • sprechen Sie polnisch? Wenn nicht, dann beginnen Sie mit einfachen Worten der Begrüßung. Ihr potentieller A-Mitarbeiter wird Sie mit anderen Augen betrachten. 
Geben Sie Ihren Mitarbeitern aus Polen konkurrenzfähige Arbeitsverträge.

© sa-photo - stock.adobe.com  

Themenwelt 2: Rechtssichere Beschäftigung auf Augenhöhe 

So geben Sie der Zusammenarbeit mit polnischen Mitarbeitern eine stabile arbeitsrechtliche Grundlage. 

Die rechtssichere Beschäftigung Ihrer polnischen Mitarbeiter auf Augenhöhe ist ein ganz wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeitgeber-Marke. Sie können polnische Mitarbeiter für die Erbringung von Arbeit in Polen bei Ihrem Unternehmen in Deutschland unmittelbar anstellen. Wenn Sie bereits eine Tochtergesellschaft in Polen haben, dann benötigen Sie arbeitsrechtliches Know-How für die Beschäftigung polnischer Mitarbeiter bei Ihrem polnischen Unternehmen.

In dieser Themenwelt beschäftigen wir uns mit den folgenden Punkten:

1. Unmittelbare Anstellung polnischer (Außendienst-) Mitarbeiter im deutschen Unternehmen
  • Vorteile der ausdrücklichen Wahl des polnischen Rechts
  • Arbeitsrechtliche Dokumente - Arbeitsvertrag, Home-Office, Wettbewerbsverbote, Dienstwagen
  • welche deutschen Klauseln sollten Sie in polnischen Arbeitsverträgen nicht verwenden? 
  • Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Aspekte - Abrechnung des Gesamt-Sozialversicherungsbeitrags und der Lohnsteuer
  • Betriebsstätten-Problematik bei der unmittelbaren Anstellung polnischer Mitarbeiter beim deutschen Unternehmen 
  • rechtliche Aspekte des geistigen Eigentums - Zusammenarbeit mit IT-Fachkräften und Experten der Kreativbranche (z. B. Designer) 
2. Beschäftigung polnischer Mitarbeiter in Ihrer polnischen Tochtergesellschaft 
  • Arbeitsvertrag & Unternehmenskultur
  • Arbeitsrechtliche Dokumente - Arbeitsvertrag, Arbeitsordnung & Co. - auf welche deutsche Klauseln sollten Sie in polnischen Arbeitsverträgen lieber verzichten? 
  • Geschäftsführerverträge, Dienstwagenverträge, Wettbewerbsverträge 
  • disziplinarische Ausgestaltung der Mitarbeiterführung - rechtliche Aspekte: Kontrolle der Arbeitsleistung, Überwachung der Arbeitszeit, Weisungsbefugnis, Urlaubsfragen, Arbeitsunfähigkeit
  • rechtliche Absicherung von Schulungsmaßnahmen und anderen Mitarbeiter-Entwicklungsinstrumenten
  • materielle und disziplinarische Verantwortung der Mitarbeiter, rechtliche Aspekte von Abmahnungen 
  • Verhinderung und Umgang mit Mobbing und Diskriminierung, Whistleblowing im Unternehmen, Gleichbehandlung  
  • inhaltliche Ausgestaltung von ordentlichen und außerordentlichen Kündigungen inkl. der Prüfung der zugrunde liegenden Tatsachen - Kündigungsgründe, Abfindung, Arbeitszeugnis   
  • Trennungsmanagement als Teil der Unternehmenskultur und zur Verhinderung von Verfahren vor Arbeitsgerichten in Polen
Sorgen Sie für ein passendes Onboarding für Ihre polnischen Mitarbeiter.

© Amine - stock.adobe.com  

Themenwelt 3: Onboarding & Mitarbeiter-Zufriedenheit

So binden Sie polnische Mitarbeiter an Ihr Unternehmen (in Polen). 

Neue Mitarbeiter einzuarbeiten und dann zu zufriedenen und engagierten Mitarbeitern zu machen, ist kein Selbstläufer. Gerade A-Mitarbeiter wollen Arbeitsbedingungen und eine Unternehmensatmosphäre, in der sie sich wohlfühlen. Wenn das fachliche Know-How und das Mindset des neuen Teammitglieds stimmen, sind Sie als Arbeitgeber an der Reihe.

Wenn Ihr neuer polnischer Mitarbeiter am ersten Arbeitstag sieht, dass seine Informationen über Ihre Gesellschaft als Arbeitgeber mit der Wirklichkeit übereinstimmen, dann haben Sie eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nun geht es darum, den Mitarbeiter in emotionaler Weise an Ihre Gesellschaft zu binden. Denn nur dann werden Sie ein neues Teammitglied haben, dass sich aus (s)einer inneren Motivation heraus für die Entwicklung Ihres Unternehmens "ins Zeug legt". 

In dieser Themenwelt beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragestellungen:

  • welche Bedürfnisse & Ansprüche haben polnische (A-) Mitarbeiter an ihren Arbeitgeber? Wann sind Teammitglieder in (oder aus) Polen mit ihrem Arbeitsumfeld zufrieden und wann eher oder überhaupt nicht? 
  • welche Unterschiede in der Erwartungshaltung gegenüber dem Arbeitgeber gibt es bei älteren und jüngeren Mitarbeitern - Generation Z - in (oder aus) Polen? 
  • welche zusätzlichen Arbeitgeberleistungen werden von polnischen Mitarbeitern als Standard angesehen? Auf welche Motivationsbooster sollten Sie als Arbeitgeber darüber hinaus nicht verzichten? 
  • welche Herangehensweisen an bestimmte Themen in der Arbeitswelt ergeben sich aus der polnischen Kultur? Wie ist der Umgang mit persönlichen Beziehungen am Arbeitsplatz - wird zwischen Brufs- und Privatleben getrennt? Wie wird Teamarbeit verstanden? Welche Erwartungen haben polnische Mitarbeiter an ihre Chefs und Führungskräfte? Welche kulturellen und historischen Hintergründe gibt es?
  • wie führen Sie Außendienst- (Vertriebs-) Mitarbeiter, die in Polen für Sie tätig sind? Worauf sollten Sie bei Führung aus der Distanz besonders achten? Wie entsteht bei Ihrem polnischen Mitarbeiter ein Zugehörigkeitsgefühl zum Team in Ihrem deutschen Stammhaus?
Achten Sie auf eine passende interkulturelle Kommunikation mit Ihren polnischen Mitarbeitern.

© Art_Photo - stock.adobe.com  

Themenwelt 4: Interpersonelle & interkulturelle Kommunikation 

So geben Sie Ihren polnischen Mitarbeitern Feedback in der passenden Form. 

Die Art und Weise, wie Sie mit Ihren polnischen Mitarbeitern kommunizieren, ist ein wichtiges Element einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre. Wenn es hier Probleme gibt, dann können Sie die beste Wachstumsstrategie für den polnischen Markt oder den DACH-Raum haben - Sie werden Ihr Ziel nicht erreichen.

Gelingt es Ihnen hingegen, die Herzen Ihrer polnischen Teammitglieder zu gewinnen, dann haben Sie eine sehr gute Basis für einen überdurchschnittlichen Erfolg in Ihrem Marktsegment. Ihre polnischen Mitarbeiter sind ja letztendlich diejenigen, die bei Ihren Kunden entweder einen Wow-Effekt auslösen oder einen negativen Eindruck hinterlassen.

Emotionale Bindungen knüpfen Sie jedoch nur zu denjenigen, denen Sie als Chef oder Führungskraft die passende Rückmeldung zu den jeweiligen Situationen in der täglichen Arbeitswelt geben. Ohne Feedback hingegen weiß niemand, woran er ist. Mit der Folge von immer größeren Verständnisschwierigkeiten. Deshalb ist eine motivierende Feedback-Kultur wichtig, um Vertrauen zu Ihnen als Arbeitgeber auf- und auszubauen.

In dieser Themenwelt schauen wir uns gemeinsam an: 

  • welche Art der Kommunikation es in der Geschäfts- und Arbeitswelt in Polen gibt. Mit welchem Kommunikations"gepäck" begegnen Ihnen Ihre polnischen Mitarbeiter?
  • welchen Stellenwert hat Smalltalk in der zwischenmenschlichen Kommunikation in Polen? Warum öffnen Sie mit ein paar Wörtern der polnischen Alltagssprache die Tür zum Herzen Ihrer polnischen Mitarbeiter bereits ein gutes Stück weit?  
  • welche Bedeutung haben die individuellen Persönlichkeitstypen und Wahrnehmungskanäle in der Kommunikation zwischen Ihnen als Chef bzw. Führungskraft und Ihren polnischen Mitarbeitern? 
  • was sollten Sie beim Loben und erst recht beim Ausdruck einer Kritik beachten, damit Ihr Feedback von Ihrem polnischen Mitarbeiter angenommen und zu einer zu Ihrem Feedback passenden Reaktion führen kann.  
  • welches Feedback können Sie Ihrem polnischen Teammitglied in konkreten Situationen des Arbeitsalltags geben - z. B., wenn eine Arbeit mal nicht so ausgeführt wurde, wie Sie sich dies vorgestellt haben oder nicht in der Frist, die vereinbart wurde. Welche Rolle spielt die Frage, ob Ihr polnischer Mitarbeiter überhaupt einen Fehler gemacht hat bzw. machen konnte? 

Mein People & Culture Programm zu Gast in Ihrem Unternehmen

Inhouse Schulung Unternehmenskultur und interkulturelle Kompetenz Polen.

© Krzysztof Zaleski  

Meine Inhouse-Schulungen biete ich vor allen Dingen als stationäre Veranstaltung an. Dies deshalb, weil ich den unmittelbaren Austausch mit den Teilnehmern der Workshops mag. Und dieser Dialog ist bei einer Schulung in Ihrem Unternehmen ein lebendigerer als er online jemals sein könnte.

Es besteht die Möglichkeit, alle vier Themenwelten für ein oder auch zwei Termine zu buchen. Dies hängt von der Tiefe ab, in der die einzelnen Themen besprochen werden sollen.

Sie können auch einen Bereich wie z. B. das Polnische Arbeitsrecht (Themenwelt 2) einzeln buchen.

Zielgruppe des Kultur- & Kompetenz-Workshops   

Meine Inhouse-Schulungen sind dann das Richtige für Sie, wenn Sie Ihr Unternehmen auf den Einstieg in den polnischen Markt vorbereiten wollen. Oder auch, wenn Sie beabsichtigen, polnische Mitarbeiter unmittelbar bei Ihrer deutschen Firma anzustellen. Wenn Sie in Polen mit einer Tochtergesellschaft bereits aktiv sind, können Ihnen meine Kultur-&-Kompetenz-Workshops wertvolle Impulse für Änderungen in der Unternehmenskultur oder auch in der interkulturellen Zusammenarbeit geben.

Meine Workshops richten sich insbesondere an Firmeninhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte sowie an Mitarbeiter von HR-Abteilungen, die in ihrer täglichen Arbeit Kontakt mit polnischen Mitarbeitern haben.

Wenn Sie in Wachstum & Erfolg auf dem polnischen Markt investieren wollen, dann vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.

Wir können uns dann kennen lernen und Sie können feststellen, ob ich und mein Ansatz das Richtige für Sie sind.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch! 

0 of 200
0 of 350
>

Sie benötigen für eine Konferenz oder ein Seminar noch ein spannendes Thema?  

Dann buchen Sie mich!

 Weitere Informationen unter info@happy-business-polen.de